Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Hausberge
Porta Westfalica Hausberge. Die Löschgruppe Hausberge der Freiwilligen Feuerwehr Porta Westfalica führte am Samstag, 23.01.2010, ihre Jahreshauptversammlung in der Feuer- und Rettungswache durch. Löschgruppenführer Thomas Horn konnte neben dem Jahresrückblick 2009 und Ehrungen über eine Fahrzeugneubeschaffung für die Löschgruppe berichten.
Die Löschgruppe Hausberge zählte zum Jahresende 2009 125 Kameradinnen und Kameraden. 26 davon sind in der Einsatzabteilung tätig. Im Jahr 2009 wurden 27 Übungsdienste durchgeführt, zusätzlich wurden 10 Dienste durch die Kameraden der Drehleiterbereitschaft absolviert um sich mit dem neuen Fahrzeug vertraut zu machen. 9 Kameraden waren als Brandsicherheitswache beim Festival Umsonst und Draussen im Einsatz. An den Leistungswettkämpfen auf Kreisebene nahm die Löschgruppe mit 2 Gruppen teil, Stefan Bick erhielt auf der Jahreshauptversammlung das Leistungsabzeichen in Bronze, Matthias Engelhardt in Silber.
Die Einsätze der Löschgruppe im Jahr 2009  gliedern sich auf in 4 Brandeinsätze, 6 technische Hilfeleistungen, 11  Brandmeldeanlagen, 7 Vorsorgealarme, 2 Brandsicherheitswachen, 2  Alarmübungen und 2 Einsätze der Drehleiterbereitschaft, welche durch die  Löschgruppe Hausberge gestellt wird. Die Zahl von 34 Einsätzen ist  etwas rückläufig, besondere Einsätze im Jahr 2009 waren ein  Flugzeugabsturz am Flugplatz Vennebeck und ein
 Gefahrguteinsatz mit ausgelaufenen Heizoel in Hausberge. Die  Löschgruppe wurde zu 2 Alarmübungen gerufen, diese fanden im  Weserauentunnel und auf der Weser statt.
Thorsten Kranz berichtete von der Arbeit der  Wehrführung. Er hob insbesondere die Zusammenarbeit mit dem neuen  Ausschuss für Feuerschutz- und Rettungswesen hervor, welche auf einem  guten und vertrauensvollen Weg ist. In 2009 wurde in Möllbergen eine  neue Jugendfeuerwehr gegründet und auch die Löschzwerge konnten in den  Reihen der Freiwilligen Feuerwehr begrüsst werden. In 2010 ist der  Neubau eines Gerätehauses in Nammen geplant, für Neesen-Lerbeck soll der  Spatenstich erfolgen. Für die Löschgruppe Hausberge steht eine  Fahrzeugneubeschaffung an, momentan ist ein 28 Jahre altes
 Tanklöschfahrzeug im Einsatz. Dieses Fahrzeug wird durch ein  Löschgruppenfahrzeug LF 10/6 ersetzt, die Ausschreibung für das Fahrzeug  läuft zur Zeit. Man ist zuversichtlich das neue Einsatzfahrzeug gegen  Jahresende den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Porta Westfalica  vorstellen zu können.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch Neuwahlen und Ehrungen durchgeführt. Zum Gerätewart wurde Gerhard Fleischer gewählt, das Amt des Schriftführers übernimmt Dennis Wolf von Michael Gieselmann. Michael Gieselmann wechselt in die Ehrenabteilung und erhielt als Dankeschön für die langjährige Vorstandsarbeit einen Präsentkorb. Zum 25-jährigen Dienstjubiläum wurden Udo Flottmann und Thomas Horn geehrt. Die Ehrennadel der Löschgruppe für 30 Jahre Mitgliedschaft erhielt Karl-Heinz Hohmeier sen..
Die Ausbildung zum Truppführer beendeten  Christian Bick, Dennis Otte und Manuel Zielke. Stefan Bick erhelt die  Urkunden für die bestandene Grund- und Funkausbildung, Matthias  Engelhardt für die Funk- und
 Maschinistenausbildung. Für 2010 ist der Ausbau der Fachgruppe  Wasserrettung geplant, die Löschgruppe Hausberge übernimmt momentan die  Aufgaben in diesem Bereich. Unter Dennis Wolf soll eine eigenständige  Gruppe gebildet werden welche bei Unfällen an und im Wasser alarmiert  wird. Die erforderliche Ausrüstung soll in diesem und im nächsten Jahr  beschafft werden.
Die Jugendfeuerwehr in Hausberge wird seit dem 1. März von Christian Bick geleitet. Im Jahr 2009 nahm man am Werner-Kölling-Pokal teil und auch am Stadtzeltlager in Grömnitz, hier konnte die Gruppe den ersten Platz bei eineLagerwettkampf erreichen. Insgesamt wurden 50 Dienste durchgeführt, mit einer ausgewogenen Mischung aus Feuerwehr- und allgemeiner Jugendarbeit. Wie wichtig die gute Jugendarbeit ist, zeigt sich auch in Hausberge - im vergangenen Jahr konnte 3 Kameradinnen und Kameraden aus der JF in die Einsatzabteilung übernommen werden. Die Jugendfeuerwehr in Hausberge zählt aktuell noch 12 Mitglieder.

Bildbeschreibung: von links nach rechts: Löschgruppenführer Thomas Horn, Stellv. Stadtbrandmeister Thorsten Kranz, Udo Flottmann (25 Jahre), Manuel Zielke (Truppführer), Christian Bick (Truppführer),Karl-Heinz Hohmeier sen.(30 Jahre), Dennis Otte (Truppführer) stellv. LGF Gregor Preußer, Michael Gieselmann (Ehemaliger Schriftführer, Wechsel in Ehrenabteilung)